A PDF file should load here. If you do not see its contents
the file may be temporarily unavailable at the journal website
or you do not have a PDF plug-in installed and enabled in your browser.
Alternatively, you can download the file locally and open with any standalone PDF reader:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs15015-018-4133-5.pdf
mCRPC: PD-1-Inhibitor nach Docetaxel wenig wirksam
E K U / 0
n Dr. med. Carsten Bokemeyer 0
0 Prof. Dr. med. Gunhild von Amsberg und Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation mit Sektion Pneumologie, Onkologisches Zentrum , Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
te (ORR; primärer Endpunkt) in der Kohorte mit PD-L1-positiven Tumoren betrug 5% (95%-Kon'denzintervall [95 %-KI] 2-11%), in der Kohorte mit PD-L1-negativen 3 % (95%-KI < 1-10%). Patienten in der dritten Kohorte mit nicht messbarem PD-L1-Status sprachen nicht an. Es sei zwar eine Antitumoraktivität zu verzeichnen, kommentierte Douglas G. McNeel, Madison, WI/USA, aber sie falle kleiner aus, als es unter der PD-1-Blockade bei anderen Entitäten zu sehen gewesen war. Weitere Studien mit Pembro allein und in Kombination wären nötig, so McNeel. Sabrina Graß
-
„Studiendaten zum metastasierten
kastrationsresistenten Prostatakarzinom legen
biologische Unterschiede zwischen
schwarzen und weißen Patienten nahe.“
Die kompletten pathologischen
Ansprechraten waren mit 29 % für
Atezolizumab und 39,5 % für Pembrolizumab
hoch.
Für die erapie des fortgeschrittenen
UC wurden die Ergebnisse einer
PhaseI-Studie zu dem
Antikörper-Wirksto…Konjugat Enfortumab Vedotin
vorgestellt. Es besteht aus einem
Nektin4-Antikörper verbunden mit
Monomethyl-Auristatin E. Eine hohe
Nektin-4-Expression ist insbesondere
beim UC zu ’nden. Bei den stark
vorbehandelten Studienteilnehmern konnten
eine ORR von 41 % sowie eine stabile
Erkrankung bei 30 % erzielt werden
[Rosenberg JE et al. ASCO. 2018;Abstr
TPS4590]. Erda’tinib, ein pan-FGFR
(„’broblast growth factor
receptor“)-Inhibitor, erzielte in einer Phase-II-Studie
eine ORR von 40,4 % im gesamten
Patientenkollektiv und von 59 % bei
Patienten, bei denen zuvor eine Immuntherapie
versagt hatte [Sie¥er-Radtke AO et al.
ASCO. 2018;Abstr 4503].
Drei aktuelle Studien zum
metastasierten CRPC
Daten zweier Studien zum
metastasierten kastrationsresistenten
Prostatakarzinom (mCRPC) zeigten ein signi’kant
besseres OS für schwarze im Vergleich
zu weißen Patienten unter Behandlung
mit Docetaxel oder Abirateron und
legen somit biologische Unterschiede
zwischen den Ethnien nahe [Halabi S et
al. ASCO. 2018;Abstr LBA5005; George
DJ et al. ASCO. 2018;Abstr LBA5009].
In der PROPHECY-Studie wurde
erstmalig in einem prospektiven,
multizentrischen Studiendesign verblindet der
negative prädiktive Wert der
Androgenrezeptor-Splicevariante-7 (AR-V7) bei
mCRPC-Patienten validiert. Ein
positiver Johns Hopkins AR-V7 RNA-Test in
zirkulierenden Tumorzellen (CTC)
sowie der EPIC nuclear CTC-Protein-Test
waren prädiktiv für ein schlechteres
Behandlungsergebnis der beiden
Androgenrezeptor-gerichteten Medikamente
Enzalutamid und Abirateron (0–12 %
Ansprechwahrscheinlichkeit). Da jedoch
auch Tumorprogress ohne Nachweis von
AR-V7 au®rat, sollten bei der erapie
entscheidung ebenso phenotypische und
genomische Veränderungen einbezogen
werden, die mit einem aggressiven
Krankheitsverlauf assoziiert sind
[Armstrong AJ et al. ASCO. 2018;Abstr 5004].
Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Ticker ++ Tic
VEGF- plus PD-L1-Hemmer Regimes im Rahmen der RCC- mCRPC: PD-1-Inhibitor nach
beim fortgeschrittenen RCC Erstlinientherapie. Docetaxel wenig wirksam
Die Analyse von „patient repor- Die Symptomschwere ’el im In der Phase-II-Studie
KEYNOted outcomes“ (PRO) der Phase- Kombinationsarm bei allen 17 TE-199 mit 258
Docetaxel-refrakIII-Studie IMmotion 151 unter- tumor- und therapiebedingten tären Patienten mit
fortgeschritmauere das günstige Nutzen- Symptomen leichter aus als im tenem kastrationsresistentem
Risiko-Pro’l der Kombination Kontrollarm mit Sunitinib. Auch Prostatakarzinom (CRPC) konnte
aus dem PD-L1-Blocker Atezoli- die Beeinträchtigung des laut Johann S. De Bono, London,
zumab plus dem VEGF-Antikör- Alltagslebens durch die Be- Großbritannien, eine gewisse
per Bevacizumab (AB) beim schwerden war unter der Kom- Antitumoraktivität von
Pembrolifortgeschrittenen Nierenzell- binationstherapie bei nahezu al- zumab (Pembro) bei diesen
Patikarzinom (RCC), erklärte Bernard len Visiten geringer als mit dem enten nachgewiesen werden.
Escudier, Villejuif, Frankreich, auf Tyrosinkinaseinhibitor. Zudem Die Aktivität des PD-1-Inhibitors
der Jahrestagung der American verschlechterte sich die gesund- wäre bei PD-L1-positiver sowie
Society of Clinical Oncology heitsbezogene Lebensqualität -negativer Erkrankung zu sehen
(ASCO) 2018 [Escudier B et al. bei den kombiniert behandel- gewesen, erklärte de Bono auf
ASCO. 2018;Abstr 4511]. Dies ten Patienten weniger als unter dem ASCO 2018 [ASCO.
2018;Abspreche für den Einsatz des AB- Sunitinib. Katharina Arnheim str 5007]. Die
Gesamtansprechra