Expertengremium empfiehlt Senföle zur kausal orientierten Therapie

MMW - Fortschritte der Medizin, Mar 2016

Red

A PDF file should load here. If you do not see its contents the file may be temporarily unavailable at the journal website or you do not have a PDF plug-in installed and enabled in your browser.

Alternatively, you can download the file locally and open with any standalone PDF reader:

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs15006-016-7954-1.pdf

Expertengremium empfiehlt Senföle zur kausal orientierten Therapie

MMW Fortschritte der Medizin Gute Bronchodilatation hilft, Patienten körperlich aktiv zu halten Zuerst die Lunge entblähen Doch muss man laut Watz „alle Register ziehen“, um die Patienten auch dauerha' zu motivieren. Lungensportgruppen sind rar, Watz setzt verstärkt auf Pedometer, Telecoaching, Bewegungsspiele und Smartphone-Apps. Ideal seien auch Gartenp-ege oder ein Hund. iltao Voraussetzung für körperliche AktiFo vität sei bei COPD-Patienten die Redukr/ iew tion der Überblähung und Atemnot. h S Dies gelingt mit dualen Bronchodilatac n a its toren, so Watz. Sie verbessern Lungeni r h C© funktion und Belastbarkeit deutlich. - _ Unter den Patienten mit chronischen Erkrankungen bewegen sich COPD-Patienten am wenigsten. Eine Vergleichsstudie zeigte, dass sie lediglich auf 2.000 Schritte täglich kommen – Patienten Auch COPD-Patienten sollten mehr als 2.000 Schritte am Tag scha en. z. B. mit Herzkrankheiten, Diabetes oder Gelenkrheuma schaƒen zwei- bis dreimal so viel, berichtete PD Dr. Hendrik Watz, LungenClinic Großhansdorf. Inaktivität führt in der Regel zu Muskelatrophie und progredientem Verlust von Lungenfunktion und Belastbarkeit. Deshalb muss man COPD-Patienten zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren, erläuterte Watz. Gesichert ist, dass Lungen-Reha hil’. Muskel-, Ausdauerund Atemtraining und Raucherentwöhnung bessern nachweislich Be“nden und Prognose der Patienten. Zur Frage, ob Patienten dadurch tatsächlich aktiver werden, gab es bisher vier Studien: zwei mit negativem, zwei mit positivem Ausgang. Nun präsentierte Watz aktuelle Ergebnisse der MOVE-Studie mit 194 stabilen COPD-Patienten an 30 deutschen Zentren. Sie wurden mit Indacaterol/Glycopyrronium (Ultibro® Breezhaler®) oder Placebo behandelt. Erstmals war ein Aktivitätsparameter einer der primären Endpunkte. Nach drei Wochen waren die Lungen gut entbläht, die inspiratorische Kapazität der Verumpatienten war um 202 ml besser als jene der Kontrollpatienten. Tatsächlich zeigten sich die Patienten unter Verum auch signi“kant aktiver: Sie gingen täglich 358 Schritte mehr und verbrauchten dabei 37 kcal pro Tag mehr als die Kontrollpatienten. Mit entsprechender Motivation wäre vielleicht mehr drin gewesen. Darauf hatte man in der Studie verzichtet, obwohl Motivation, wie wir gelernt haben, bei COPD der Schlüssel zum Erfolg ist. ■ Dr. Dirk Einecke ■ Presse-Workshop „Mehr bewegen, besser leben – Duale Bronchodilatation punktet als essentieller Baustein im COPD-Therapiemanagement“; Berlin, 28. Januar 2016 (Veranstalter: Novartis) Erkältungskrankheiten Expertengremium empfiehlt Senföle zur kausal orientierten Therapie _ P—anzliche Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (z. B. enthalten in Angocin® Anti-Infekt N) wirken nachweislich gegen Viren und Bakterien und können aufgrund ihrer multimodalen Wirkweise bei akuten, unkomplizierten Atemwegsinfektionen im Sinne einer kausal orientierten First-Line-¯erapie empfohlen werden. Dieses Fazit zogen Ärzte und Wissenscha’ler bei einer interdisziplinären Diskussion zu Atemwegsinfektionen in Frankfurt. „Auf der Suche nach eƒektiven alternativen Behandlungsansätzen lohnt sich ein Blick in die Natur“, erklärte Prof. Uwe Frank, Freiburg. Wirksamkeit und Längerfristig einsetzbar In einem Konsensuspapier stellten die Experten fest, dass der Einsatz der Senföle auch bei häu“g wiederkehrenden Erkältungskrankheiten sinnvoll ist. Wegen ihrer guten Verträglichkeit seien sie auch wiederholt und längerfristig anwendbar. „Gerade im Anfangsstadium von entzündlichen Atemwegserkrankungen gehören Phytopharmaka zur ¯erapie der ersten Wahl, denn anders als chemisch-synthetische Antibiotika haben Senföle nicht nur einen einzigen Wirkmechanismus, sondern sie wirken multimodal“, erklärt Prof. Ludger Klimek, Wiesbaden. Ist eine Antibiotikabehandlung nötig, sollte das Senfölgemisch ergänzend eingesetzt werden, so die Experten. Auch nach Beendigung der antibiotischen ¯erapie könne es unterstützend wirken und mögliche Rezidive vermeiden. ■ Red. ■ Nach Informationen von Repha (...truncated)


This is a preview of a remote PDF: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs15006-016-7954-1.pdf

Red. Expertengremium empfiehlt Senföle zur kausal orientierten Therapie, MMW - Fortschritte der Medizin, 2016, pp. 74, Volume 158, Issue 5, DOI: 10.1007/s15006-016-7954-1