70% der Patienten wünschen sich Naturheilkunde

MMW - Fortschritte der Medizin, Feb 2010

A PDF file should load here. If you do not see its contents the file may be temporarily unavailable at the journal website or you do not have a PDF plug-in installed and enabled in your browser.

Alternatively, you can download the file locally and open with any standalone PDF reader:

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2FBF03366100.pdf

70% der Patienten wünschen sich Naturheilkunde

SPRECHSTU N DE NATU RH EI LKU N DE 70% der Patienten wünschen sich Naturheilkunde - Der Einsatz von Naturheilmitteln wie Wärme Kälte Erde Wasser Luft Pflanzen etc. gilt seit jeher als fester Bestandteil der medizinischen Behandlung. Durch die Entwicklung der Grundlagenfächer vor allem der Physiologie und der Biochemie wurde die Entwicklung synthetischer Arz- neimittel in Gang gesetzt. Durch ihre de- finierte und belegbare Wirksamkeit kam es zur überwiegenden Verordnung von synthetischen Arzneimitteln. Die Behand- lung mit Naturheilmitteln und Naturheil- verfahren sowie deren Erforschung trat über Jahrzehnte in den Hintergrund. Heu- te sind Naturheilverfahren wieder ein wichtiger Bestandteil im Behandlungsre- pertoire des niedergelassenen Arztes und auch zunehmend Gegenstand universi- tärer Forschung. - „Abstimmung mit den Füßen“ Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Ein wesentlicher Grund dürfte die „Abstimmung mit den Füßen“ durch die Patienten sein. Jüngsten Umfragen zufolge wünschen sie sich zu 70–80% die Einbeziehung naturheilkundlicher Verfahren in die medizinische Versorgung. Zudem nimmt die Zahl der chronisch erkrankten Patienten zu, die vom Arzt Hilfe zur Selbsthilfe erwarten und nicht mehr nur eine Pille, mit der es erfahrungsgemäß bei komplexen chronifizierten Zuständen nicht getan ist. Demzufolge kommt der Arzt heute gar nicht daran vorbei, sich ein entsprechendes Wissen anzueignen. In der neuen MMW-Serie „Spechstunde Naturheilkunde“ sollen deswegen die Möglichkeiten und Grenzen von Naturheilverfahren bei ausgewählten, praxisrelevanten Erkrankungsbildern und Symptomen dargestellt werden. Klassische Naturheilverfahren Da die „Naturheilkunde“ ein breites Feld der Begrifflichkeiten umfasst, soll dargestellt werden, welche Naturheilverfahren den Schwerpunkt der Serie bilden. In Deutschland werden traditionell fünf klassische Naturheilverfahren unterschieden: Hydro-/Thermotherapie, Ernährungstherapie, Bewegungstherapie und Massagen, Phytotherapie und Ordnungstherapie. Neben diesen Verfahren werden verschiedene Außenseitermethoden (Alternativmethoden) als Naturheilverfahren angeboten. Zugegeben: Die sprachliche und sachliche Eingrenzung dieses Bereiches ist nicht immer einfach, was auch die vielen verschiedenen Begriffe zeigen, die teils synonym, teils sich ergänzend verwendet werden. Begriffliche Abgrenzung Der im angelsächsischen Sprachraum am häufigsten verwendete Begriff „Complementary and Alternativmedicine“ (CAM) umfasst auch Verfahren wie Homöopathie, anthroposophische Medizin oder Akupunktur. „Die Wissensgrundlage für CAM-Verfahren bleibt unsicher und ist Gegenstand von Spekulationen anstelle von gesichertem Wissen“, war daher der Kommentar der Initiative für komplementäre und alternative Methoden in der EU. Der Begriff „Komplementärmedizin“ wird nach der Definition der US-amerikanischen National Library of Medicine für „alle jene Praktiken der gesundheitlichen Versorgung verwendet, die nicht Bestandteil der konventionellen Medizin sind“. Und der ebenfalls oft genannte Begriff „unkonventionelle Medizin“ umfasst nach der Interpretation der Europäischen Kommission „einen sehr heterogenen Sektor mit dem gemeinsamen Merkmal: Ausschluss aus der konventionellen, etablierten wissenschaftlichen Medizin und spärliche Repräsentanz in der universitären Lehre und Forschung“. Bestandteil des Curriculums der ärztlichen Weiterbildung Alle diese Definitionen treffen aber nicht auf die klassischen Naturheilverfahren (Hydro-, Thermo-, Phyto-, Ernährungsund Bewegungstherapie) zu, die ó im Praxisalltag einen Teil der Routineversorgung darstellen, ó in der Forschung inzwischen einen festen Platz haben, ó Gegenstand des Curriculums der ärztlichen Weiterbildung nach der 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte und ó Gegenstand der Approbationsordnung sind. Diese Naturheilverfahren zielen auf die Stärkung der Selbstheilungskräfte und der aktiven Rolle des Patienten. Dementsprechend wird in den folgenden Beiträgen der Schwerpunkt auf die klassischen Naturheilverfahren gelegt, die dem Patienten als gute Möglichkeit zur Selbsthilfe angeboten werden können. (...truncated)


This is a preview of a remote PDF: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2FBF03366100.pdf

70% der Patienten wünschen sich Naturheilkunde, MMW - Fortschritte der Medizin, 2010, pp. 20, Volume 152, Issue 7, DOI: 10.1007/BF03366100