Nasen mit abgekochtem Wasser duschen!

MMW - Fortschritte der Medizin, Mar 2017

Springer Medizin

A PDF file should load here. If you do not see its contents the file may be temporarily unavailable at the journal website or you do not have a PDF plug-in installed and enabled in your browser.

Alternatively, you can download the file locally and open with any standalone PDF reader:

https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs15006-017-9353-7.pdf

Nasen mit abgekochtem Wasser duschen!

MMW Fortschritte der Medizin Kinder mit Typ-2-Diabetes besonders gefährdet Frühe Folgeschäden 0 Eine Diabeteserkrankung in der Kindheit ist o schon im jungen Erwachsenenalter mit Komplikationen und Begleiterkran- kungen assoziiert. Das gilt für Typ- 0 - noch mehr als für Typ- 0 -Diabetiker 0 wie US- amerikanische Diabetologen berichten. 0 Kinder mit Typ- 0 - und 0 mit Typ- 0 -Diabetes wurden acht Jahre lang beob- achtet. Typ- 0 -Diabetiker waren nicht nur viel häuŒger adipös 0 sie litten auch häuŒ- 0 0 Nächste Woche: CME- Sonderheft zum 500. Jubiläum Verlängert Soja das Überleben bei Brustkrebs? - Inzidenzanstieg ger schon an mikrovaskulären Diabeteskomplikationen und Komorbiditäten: Eine Nephropathie bestand bei 19,9% gegenüber 5,8% der Typ-1-Patienten, eine Retinopathie bei 9,1% vs. 5,6% und eine periphere Neuropathie bei 17,7% vs. 8,5%. Ein Bluthochdruck wurde bei 21,6% vs. 10,1% festgestellt. ■ JAMA 2017;317(8):825–835. doi:10.1001/jama.2017.0686; online 27. Februar 2017 Patienten mit gerinnungshemmender ”erapie erleiden häuŒger subdurale Blutungen, wie eine Fall-Kontroll-Studie aus Dänemark zeigt. „Fälle“ waren 10.010 Patienten, bei denen zwischen 2000 und 2015 ein Subduralhämatom diagnostiziert worden war. Als Kontrollen dienten 400.380 Personen aus der Allgemeinbevölkerung. Von den Patienten mit subduraler Blutung standen 47,3% unter gerinnungshemmender ”erapie. Für jede Art von Antihrombotikum wurde ein erhöhtes Risiko für Subduralhämatome ausgemacht: Unter ASS erhöhte sich das Risiko um 24%, unter Clopidogrel um 87%, unter einem DOAK um 73%. Mit Vitamin-K-Antagonisten war das Risiko sogar mehr als verdreifacht (369%). ■ JAMA 2017;317(8):836–846 2 Phytoöstrogene Iso©avone aus Soja haben möglicherweise bei manchen Brustkrebspatientinnen eine lebensverlängernde Wirkung. 6.235 Frauen, die im Breast Cancer Family Registry erfasst worden waren, hatten Angaben zu ihren Ernährungsgewohnheiten gemacht. Die mittlere Iso©avonaufnahme betrug 1,8 mg pro Tag. Im Laufe von rund neun Jahren starben 1.224 Patientinnen. Bei den Frauen im höchsten Iso©avonquartil (> 1,5 mg/d) war die Mortalität um 21% geringer als im untersten Quartil (< 0,3 mg/d). Der Überlebensvorteil war allerdings auf Patientinnen mit hormonrezeptornegativen Tumoren bzw. ohne Hormontherapie beschränkt. ■ Zhang F. F. et al. Cancer 2017, online 6. März In den vergangenen Jahren sind einige Berichte über tödlich verlaufene primäre Amöben-Meningoenzephalitiden nach Nasenspülungen erschienen. HNO-Spezialisten aus den USA prü en deshalb geeignete Vorsichtsmaßnahmen. Sie versetzten Wasser mit verschiedenen Keimen (u.a. Staph. aureus, Pseudomonas aeruginosa, Legionella pneumophila und Naegleria fowleri) und testeten drei Methoden zur Sterilisierung: Filtern durch einen Kohlenwassersto‹Œlter, Bestrahlung mit UVLicht und Abkochen. Der Filter konnte die Erreger nicht vollständig eliminieren. Bestrahlung, aber auch einfaches, fünfminütiges Kochen hingegen sterilisierte das Wasser. In der nächsten Ausgabe haben wir wieder ein attraktives Paket von insgesamt sechs CME-Arbeiten für Sie geschnürt. Die Themen reichen von der ambulanten Versorgung Geflüchteter über die aktuellen Leitlinien bei akuten Atemwegsinfektionen bis zur „Schmerzenden Hüfte“, Morbus Parkinson und Depressionen. Übrigens: Diese Ausgabe enthält die 500. Folge der zertifizierten Fortbildung in der MMW. Seien Sie dabei! (...truncated)


This is a preview of a remote PDF: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs15006-017-9353-7.pdf

Springer Medizin. Nasen mit abgekochtem Wasser duschen!, MMW - Fortschritte der Medizin, 2017, pp. 3, Volume 159, Issue 5, DOI: 10.1007/s15006-017-9353-7