. Fazit: Beide Regime führten bei Patienten mit fortgeschrittenem Hochrisiko-HL zu vergleichbarem EFS und OS. Zudem war BEACOPP4+4 weder wirksamer noch weniger toxisch als ABVD8. Kathrin von Kieseritzky
intermediärem Risiko Vorteile bringen kann. Die Kombination hat o¢enbar einen länger dauernden antileukämischen E¢ekt. Kathrin von Kieseritzky Monaten auf ≤ 10% gesunken war (84% unter Dasatinib, 64 % unter ... ®ziente und sichere Erstlinientherapie der CML-CP, auch wenn sich beide im PFS und OS nicht unterschieden. Patienten sprachen unter Dasatinib molekular früher an als unter Imatinib. Kathrin von Kieseritzky
Myelom könne eine ASCT das Überleben verbessern, so das Fazit der Forscher. Kathrin von Kieseritzky Merz M et al. Survival of elderly patients with multiple myeloma - Eƒect of upfront autologous stem cell
mit multiplem Myelom die Tiefe der Remission ein Behandlungsziel sein müsse. Kathrin von Kieseritzky Merz M et al. Survival of elderly patients with multiple myeloma - Effect of upfront autologous stem ... . Zwei Patienten im ATRA/CHT-Arm entwickelten eine therapiebedingte myeloische Neoplasie. Kathrin von Kieseritzky
fün¯ährige Immuntherapie, weil kaum Evidenz für eine längere Behandlungszeit vorliegt. Kathrin von Kieseritzky en zeigten zudem, dass Kinder, die schon im Babyalter vorsichtig an Allergene herangeführt ... Allgemeinheit abrufbar sein sollten. Dies versetze jeden in die Lage, selbst zu entscheiden, ob und wohin der nächste Aus›ug statt…nden soll. Kathrin von Kieseritzky AllergoCompact: „Neue Aeroallergene mit
; p = 0,92) erreicht. Kathrin von Kieseritzky
untersucht werden, ob eine medikamentöse Steigerung dieser Immunität die Überlebensaussichten verbessert. Kathrin von Kieseritzky Luen SJ et al. Tumour-in›ltrating lymphocytes in advanced HER2-positive breast
konnte gesteigert werden, die Häu©gkeit von Rescue-Medikation ging zurück. Besonders gut wirksam war Prucaloprid bei Slow-transitFormen. ■ Kathrin von Kieseritzky
mit multiplem Myelom die Tiefe der Remission ein Behandlungsziel sein müsse. Kathrin von Kieseritzky Merz M et al. Survival of elderly patients with multiple myeloma - Effect of upfront autologous stem ... . Zwei Patienten im ATRA/CHT-Arm entwickelten eine therapiebedingte myeloische Neoplasie. Kathrin von Kieseritzky
unter oralem Morphin vor. Kathrin von Kieseritzky Corli O et al. Are strong opioids equally e…ective and safe in the treatment of chronic cancer pain? A multicenter randomized phase IV ‘real life’ trial
bestätigt. Kathrin von Kieseritzky The International CLL-IPI working group: An international prognostic index for patients with chronic lymphocytic leukaemia (CLL-IPI): a meta-analysis of individual patient
nicht-BBGruppe gab es im Gesamtüberleben oder der generellen Responserate. Kathrin von Kieseritzky Spera G et al. Beta blockers and improved progression-free survival in patients with advanced HER2
könne über die Indikation zum Provokationstest nachgedacht werden. Kathrin von Kieseritzky AllergoArena: „Arzneimittelallergie 2016: Provokationstest ist Goldstandard“ Reaktionen sind mit 25 % nicht
Octreotid waren Hypertonie (32 %), Proteinurie (9 %) und Fatigue (7%). Unter IFN plus Octreotid traten vor allem Fatigue (27 %), Neutropenie (12 %) und Übelkeit (6 %) auf. Kathrin von Kieseritzky
Filgrastim. Kathrin von Kieseritzky länger, bis ein HFS jedweden Grades auftrat (p = 0,03). Die angewendete Capecitabin-Dosis und die Zeit, innerhalb derer die Studienmedikation korrekt angewendet wurde, waren ... kün«ige Studien zu empfehlen. Kathrin von Kieseritzky
oeerapie zu reduzieren, wurden in dieser Studie nicht beachtet. Dieser Aspekt sollte in weiteren Studien untersucht werden. Kathrin von Kieseritzky Ruiz-Morales MJ et al. First-line sunitinib versus ... Expressionssignatur von 5 Genen eignet sich o¶enbar dafür, Patienten mit einem hohen Risiko für Progression zu identi§zieren. Kathrin von Kieseritzky van der Heijden AG et al. A •ve-gene expression signature to predict
reduzieren, wurden in dieser Studie nicht beachtet. Dieser Aspekt sollte in weiteren Studien untersucht werden. Kathrin von Kieseritzky Ruiz-Morales MJ et al. First-line sunitinib versus pazopanib in ... herausgearbeitete Expressionssignatur von fünf Genen eignet sich o¸enbar dafür, Patienten mit einem hohen Risiko für Progression zu identi§zieren. Kathrin von Kieseritzky Van der Heijden AG et al. A –ve-gene
bei älteren Patienten, die o¬ keine myeloablative Konditionierung vertragen, die einzige kurative Option ist, ist die Optimierung des Transplantats entscheidend. Kathrin von Kieseritzky